Wer häufig unter Pickeln und Unreinheiten leidet, der möchte dem Zustand endlich ein Ende setzen. Häufig ist der Wunsch zwar groß, aber das Resultat ist nicht so wie Sie es sich vorgestellt haben.
Ob natürliche Mittel besser sind und ob Ernährung auch eine Rolle spielt, erfahren Neugierige in diesem Artikel.
Bildquelle: https://www.pexels.com/photo/woman-taking-a-shower-192474/
Wie entstehen Pickel?
Dadurch, dass die Haut auch als wichtiges Entgiftungsorgan fungiert, passiert es immer wieder, dass sich eine schlechte Ernährung oder Lebensmittel, die nicht vertragen werden, mit Pickel oder Unreinheiten im Gesicht zeigen.
Im Jugendalter beispielsweise gibt es im Körper ein hormonelles Ungleichgewicht, weshalb es zu einer vermehrten Talgproduktion kommt. Diese führt dazu, dass zu viel Talg und Fett produziert werden – wenn dieser Talg durch eine Verhornung von der Haut nicht richtig abfließen kann, dann bilden sich Pickelchen.
Wie man sehen kann, ist dieser Prozess ganz normal und vor allem im Teenager-Alter gibt es nur wenige Jugendliche, die das Problem nicht kennen.
Für mehr Tipps gegen Pickel lesen Sie diesen Artikel.
Was kann man für eine schöne und reine Haut tun?
Genügend Flüssigkeit trinken
Der Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser und deshalb ist es für einen reibungslosen Ablauf notwendig, dass man genügend trinkt. Dafür eignen sich am besten ungesüßte Tees sowie Wasser. Am Tag sollten Sie ca. 2 Liter trinken.
Die Ernährung umstellen
Viele Personen berichten von schlechterer Haut, wenn sie gewisse Lebensmittel essen. So sind beispielsweise Süßigkeiten sowie andere Fertigprodukte häufig verantwortlich, dass der Organismus mit der Entgiftung überlastet ist. Deshalb bilden sich Hautunreinheiten, die die Giftstoffe nach draußen befördern.
Wenn Sie also Wert auf eine schöne Haut legen, dann sollten Sie ich mit einer gesunden und ausgewogenen Kost auseinandersetzen. Es gibt Menschen, die berichten von Hautproblemen, wenn sie zu viele Milchprodukte konsumiert haben. Gehören Sie also auch zu den Personen, die viel Milch trinken, könnten die Hormone in der Milch, die im Grunde für das Kälbchen bestimmt sind, dazu führen, dass Ihr Hormonsystem durcheinander kommt.
Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie die richtigen Lebensmittel zu sich nehmen, die voll von Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Zu den wichtigsten gehören:
- Karotten, Kürbis, Süßkartoffel und Paprika für Vitamin A (dieses Vitamin ist verantwortlich für den Aufbau der Haut und der Schleimhaut)
- Mandeln für das Vitamin E (es hilft die Haut zu straffen, ihr Feuchtigkeit zu schenken und sie optisch zu verjüngen)
- Hanf-, Lein- und Chiasamen für Omega 3-Fettsäuren (diese sind wichtig, um der Haut Feuchtigkeit zu verleihen)
- Heidelbeeren und Zitrusfrüchte für das Vitamin C (dieses ist nicht nur für das Immunsystem, sondern auch für eine schöne und gesunde Haut wichtig)
Grundsätzlich gilt: Je natürlicher und bunter Sie sich ernähren, desto besser ist es für Ihre Haut. Das heißt, dass Fertigprodukte, zuckerhaltige Softdrinks oder Dosenfutter nicht auf Ihrem Speiseplan stehen sollten.
Natürliche Pflege
Auch, wenn es praktisch ist, nur in den Laden zu gehen und sich ein Shampoo oder Duschgel zu kaufen, sollten Sie sich mit den Inhaltsstoffen, die in diesen Produkten enthalten sind, auseinandersetzen. Mit ein bisschen Geduld werden Sie verstehen, dass die Silikone, Parfümstoffe sowie Parabene weder für Ihre Haut noch für Ihre Gesundheit gut sind.
Stattdessen ist es gut, wenn Sie den Fokus auf natürliche Produkte richten. Dank der breiten Auswahl in Biogeschäften sowie im Internet findet jeder eine passende Pflegereihe. Hier ist es bedeutend, dass es sich um Naturkosmetik handelt und sie so wenig Inhaltsstoffe wie möglich enthalten. Falls Sie auf der Suche nach einer guten Deocreme sind, dann kann dieser Artikel interessant für Sie sein.
Fazit!
Eine strahlende Haut steht für Gesundheit und Vitalität – mit ein paar einfachen Tricks können auch Sie Ihre Haut deutlich verbessern.
Wie Sie Ihren Hauttypen herausfinden, erfahren Sie hier.